MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

Vatikan-Dikasterium bekräftigt kirchliche Position zu assistiertem Suizid

Es gebe andere Möglichkeiten, unheilbar Kranke zu behandeln und den Leidenden und Sterbenden nahe zu sein, so das Dikasterium für Laien, Familie und Leben.
Vatikanische Position zum assistierten Suizid
Foto: Sina Schuldt (dpa) | Das vatikanische Dikasterium bezieht sich auf die aktuelle Debatte um assistierten Suizid in Italien. Am Dienstag hatte das Verfassungsgericht in Rom eine Initiative für einen Volksentscheid zur aktiven Sterbehilfe abgelehnt.

Der ärztlich assistierte Suizid und die Euthanasie seien keine Formen der sozialen Solidarität oder der christlichen Nächstenliebe, heißt es in einer Stellungnahme, die das Dikasterium für Laien, Familie und Leben am Mittwoch veröffentlicht hat. Es gebe andere Möglichkeiten, unheilbar Kranke zu behandeln und den Leidenden und Sterbenden nahe zu sein. Das Leben sichern, fördern, schützen „Die ‚Charta der menschlichen Staatsbürgerschaft‘ - die sich im zivilen Gewissen aller, ob gläubig oder nicht, gründet - sieht die Akzeptanz des eigenen Todes und des Todes anderer vor, schließt aber aus, dass dieser in irgendeiner Weise provoziert, beschleunigt oder verlängert werden kann“, so die Kurienbehörde weiter. Das Leben sei als ein ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht