MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Papst Urban VIII.

Papst Urban VIII.: Pontifex der Bienen

Vor 400 Jahren, am 6. August 1623, bestieg mit Urban VIII. der bedeutendste Papst aus dem Adelsgeschlecht der Barberini den Stuhl des heiligen Petrus.
Wappen von Urban VIII. in der Kirche Santa Maria in Aracoeli.
Foto: Gerlinde Pfirsching (KNA) | Das Wappen von Urban VIII. in der Kirche Santa Maria in Aracoeli.

Drei goldene Bienen auf blauem Grund zieren das Wappen Papst Urbans VIII., der dem angesehenen Adelsgeschlecht der Barberini entstammte. In einer dem Botschafter des französischen Königs gewährten Audienz wies der selbstbewusste Pontifex in Anspielung auf die drei Lilien im Wappen Frankreichs darauf hin, dass Bienen mehr zu bewirken vermögen als Blumen. In der Tat konnte Maffeo Barberini, von 1623 bis 1644 als Urban VIII. Oberhaupt der katholischen Kirche, in seinem Pontifikat eine bedeutsame Reihe von Erfolgen aufweisen: der Irrlehre des Jansenismus gebot er durch die Bulle „In eminenti“ Einhalt; es gelang ihm, der vom Trienter Konzil geforderten Residenzpflicht der Bischöfe Geltung zu verschaffen; das „Collegium ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht