MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Warschau

Kalter Triumphalismus

Am Heiligtum der göttlichen Vorsehung in Wilanów werden die Paradoxien polnischer Geschichte und Katholizität sichtbar.
Seelenlos, aseptisch: So wirkt die Bauweise des Heiligtums der Göttlichen Vorsehung in Warschau.
Foto: Meetschen | Seelenlos, aseptisch: So wirkt die Bauweise des Heiligtums der Göttlichen Vorsehung in Warschau.

 Am Rande von Warschau im Stadtteil Wilanów, der einer in die Steppe geschleuderten Trabantenstadt für „Yuppies“ gleicht, befindet sich ein imposanter kirchlicher Bau: das sogenannte Heiligtum der Göttlichen Vorsehung (polnisch: Świątynia Opatrzności Bożej). Ein modernes Quadrat mit riesiger Kuppel und eindrucksvoller Geschichte. Immerhin verdankt das Heiligtum seine Entstehung der ersten polnischen Verfassung, die Polen im Jahr 1791 rein theoretisch zu einer der ersten Demokratien Europas machte.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben