MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katechesen zum Gebetsjahr 2024

Franziskus: „Die Demut ist die Grundlage des Betens“

Bartimäus als Vorbild für den Beter: Die erste Folge einer neuen Reihe zum Gebetsjahr 2024: Die Katechesen des Papstes zum Gebet.
Jesus erhört das flehende Gebet des blinden Bettlers, Bartimäus.
Foto: IMAGO/Gemini (www.imago-images.de) | Jesus erhört das flehende Gebet des blinden Bettlers, Bartimäus.

Heute beginnen wir eine neue Katechesereihe über das Gebet. Das Gebet ist der Atem des Glaubens; es ist sein ureigener Ausdruck. Es ist gleichsam ein Schrei, der aus dem Herzen derer hervorgeht, die glauben und auf Gott vertrauen. Denken wir an die Geschichte des Bartimäus, eines Mannes aus dem Evangelium (vgl. Mk 10,46-52 und par.). Für mich ist er – das gebe ich gerne zu – der Sympathischste von allen. Er war blind und saß bettelnd am Straßenrand in der Peripherie seiner Stadt, Jericho. Er ist keine namenlose Person, sondern er hat ein Gesicht, einen Namen: Bartimäus, das heißt „Sohn des Timäus“. Eines Tages hört er, dass Jesus dort vorbeikommen würde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht