MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Synodaler Weg

Die deutsche Krise, die Weltkirche und Papst Franziskus

Warum der "Synodale Weg" eine Ablehnung des Zweiten Vatikanischen Konzils darstellt.
Synodaler Weg: Ist das noch Schisma, oder schon Apostasie?
Foto: Maximilian von Lachner (Synodaler Weg / Maximilian von L) | Synodaler Weg: Ist das noch Schisma, oder schon Apostasie? George Weigel hat dazu eine klare Meinung.

Das Jahr des Herrn 2023 wird voraussichtlich Zeuge katholischer Dramen werden, die wir jetzt noch nicht vorhersagen können. So ist das mit der Vorsehung. Was wir mit Sicherheit über das nächste Jahr wissen können, ist, dass es für die deutsche Krise in der Weltkirche zu einer Zuspitzung kommen wird, denn was in Deutschland passiert, wird mit der ersten Sitzung der Synode über die Synodalität „Für eine synodale Kirche" im Oktober 2023 zusammenprallen. Und die Lösung der deutschen Krise wird, wenn auch vielleicht nicht vollkommen entscheidend, so doch zumindest ausgesprochen wichtig sein, um das Vermächtnis von Papst Franziskus zu definieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht