Zur Frage, welche Lehre uns das verborgene Leben Jesu in Nazaret bietet, antwortet das Kompendium der katholischen Kirche, aus dem Theologin Margarete Strauss zitiert, folgendes: „Während des verborgenen Lebens in Nazaret verbleibt Jesus im Schweigen eines gewöhnlichen Daseins. So ermöglicht er uns, in der Heiligkeit eines alltäglichen Lebens, das aus Gebet, Einfachheit, Arbeit und familiärer Liebe besteht, in Gemeinschaft mit ihm zu sein. Seine Unterordnung unter Maria und Josef, seinen Pflegevater, ist ein Bild seines Sohnesgehorsams gegenüber dem Vater.
„Nicht mein , sondern Dein Wille geschehe"
Jesus führte in Leben in Zurückgezogenheit und Gehorsam, und der Christ ist aufgefordert, es ihm nachzutun. Theologin Margarete Strauss im 104. Katechismuspodcast.
