Zu der Frage, was die Evangelien über die Mysterien der Geburt und Kindheit Jesu lehren, steht im Kompendium der Katholischen Kirche: „An Weihnachten offenbart sich die Herrlichkeit des Himmels in der Schwäche eines Kindes. Die Beschneidung Jesu ist Zeichen seiner Zugehörigkeit zum jüdischen Volk und Vorzeichen unserer Taufe. Bei der Epiphanie wird der König und Messias Israels allen Völkern geoffenbart. Bei seiner Darstellung im Tempel kommt es in Simeon und Anna zur Begegnung der ganzen Erwartung Israels mit seinem Erlöser.
Der wahre und endgültige Befreier
Im 103. Katechismuspodcast über die Geburt und Kindheit Jesu beleuchtet Margarete Strauss die Bezüge zwischen dem Anfang und dem Ende von Jesu Leben sowie dem Alten und Neuen Bund.
