MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 23. Juli: Der Wochenheilige

Sel. Krystyn Gondek OFM

Krystyn Gondek gehört zu den 108 polnischen Märtyrern, die 1999 in Warschau von Johannes Paul II. seliggesprochen wurden.
Selige  Pater Krystyn
| Am 14. Dezember wurde Pater Krystyn, dessen Gesundheit zu diesem Zeitpunkt bereits angegriffen war, zusammen mit den anderen nach Dachau weitertransportiert.

Im Konzentrationslager Dachau waren von 1933-1945 etwa 200 000 Menschen interniert, von denen fast ein Viertel ermordet wurden oder den unmenschlichen Haftbedingungen erlagen. Gegen Ende 1940 wurden Geistliche, überwiegend katholische Priester, aus allen Konzentrationslagern nach Dachau überführt und hier im sogenannten „Pfarrerblock“ untergebracht. Unter ihnen war der 31-jährige polnische Franziskaner Krystyn Gondek. Er gehört zu den 108 polnischen Märtyrern, die 1999 in Warschau von Johannes Paul II. seliggesprochen wurden. Sein Gedenktag ist der 23. Juli.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht