Im Konzentrationslager Dachau waren von 1933-1945 etwa 200 000 Menschen interniert, von denen fast ein Viertel ermordet wurden oder den unmenschlichen Haftbedingungen erlagen. Gegen Ende 1940 wurden Geistliche, überwiegend katholische Priester, aus allen Konzentrationslagern nach Dachau überführt und hier im sogenannten „Pfarrerblock“ untergebracht. Unter ihnen war der 31-jährige polnische Franziskaner Krystyn Gondek. Er gehört zu den 108 polnischen Märtyrern, die 1999 in Warschau von Johannes Paul II. seliggesprochen wurden. Sein Gedenktag ist der 23. Juli.
Sel. Krystyn Gondek OFM
Krystyn Gondek gehört zu den 108 polnischen Märtyrern, die 1999 in Warschau von Johannes Paul II. seliggesprochen wurden.
