Vor 45 Jahren, am 16. Oktober 1978, wurde der damalige Erzbischof von Krakau, Kardinal Karol Wojtyla, auf den Stuhl Petri gewählt. Das Pontifikat Johannes Pauls II. sollte zu einem der längsten und bedeutendsten der neueren Kirchengeschichte werden. Die Wahl fiel auf den Todestag – heute der Gedenktag – von zwei polnischen Märtyrern, die von Johannes Paul II. selbst seliggesprochen wurden: der Kapuziner Anizet Koplin und der Pallottiner Józef Jankowski. Wir haben Anizet Koplin bereits in dieser Serie vorgestellt. Der heutige Beitrag ist Józef Jankowski gewidmet.
Sel. Józef Jankowski SAC
Józef Jankowski wurde von Johannes Paul II. zusammen mit 106 weiteren polnischen Märtyrern am 13. Juni 1999 in Warschau seliggesprochen.
