MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 26. September: Der Wochenheilige

Nilus von Rossano

Der heilige Nilus von Rossano. Von Claudia Kock
Heilige Nilus von Rossano

Etwa 20 Kilometer südostlich von Rom, in den Albaner Bergen, liegt die Stadt Grottaferrata. Sie hat ihren Namen von einem christlichen Oratorium aus dem 5. Jahrhundert, das aufgrund seines vergitterten Fensters als „Crypta ferrata“ bezeichnet wurde und ursprünglich zu einer römischen Villa gehörte. Über der Villa, von der noch einige Grundmauern erhalten sind, erhebt sich das Kloster „Santa Maria di Grottaferrata“, das auch als „Abbazia Greca di San Nilo“ bekannt ist. Die Territorialabtei ist das einzige heute noch erhaltene byzantinische Kloster, von denen es vor dem „Großen Schisma“ von 1054 zwischen Ost- und Westkirche vor allem in Süditalien, aber auch in Rom sehr viele gab.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht