MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 5. Juli: Der Wochenheilige

Hl. Athanasios Athonitis

Der heilige Athanasios Athonitis starb ein halbes Jahrhundert vor dem Großen Morgenländischen Schisma des Jahres 1054 und wird daher sowohl in der Orthodoxie als auch in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt.
Heilige Athanasois Athonitis
| Der Heilige wurde um das Jahr 920 in Trabzon, damals eine bedeutende byzantinische Hafenstadt, geboren und auf den Namen Abramios getauft.

Das Kloster „Megisti Lavra“ ist das größte und älteste der 20 orthodoxen Klöster der Mönchsrepublik vom Berg Athos. Das Kloster, in dem zeitweise bis zu 700 Mönche lebten, hat das Erscheinungsbild einer Festung mit 15 Türmen. Den Kern bildet der „Katholikon“, eine auf vier Säulen ruhende Kuppelkirche, die ursprünglich Mariä Verkündigung geweiht war und seit dem 15. Jahrhundert den Namen des Klostergründers, des heiligen Athanasios Athonitis, trägt. Er starb ein halbes Jahrhundert vor dem Großen Morgenländischen Schisma des Jahres 1054 und wird daher sowohl in der Orthodoxe Kirchen als auch in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein liturgischer Gedenktag ist der 5. Juli.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht