MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Heilige

Der heilige Venantius Fortunatus

Mit den Worten "Sei gegrüßt, o Kreuz, einzige Hoffnung" ging Edith Stein ihrem Tod in Auschwitz entgegen. Sie stammen aus dem Hymnus Vexilla regis prodeunt, der bis heute im Stundengebet gesungen wird. Sein Verfasser, der heilige Bischof Venantius Fortunatus, verfasste zahlreiche Heiligenviten und pries in wohlgeformten Hymnen das heilige Kreuz.
Venantius Fortunatus
| Für die feierlichen Prozessionen durch die Stadt in die Klosterkirche verfasste Venantius dasdie Hymnen Vexilla regis prodeunt und Pange lingua, der am Karfreitag zur Kreuzverehrung gesungen wird. 700 Jahre später diente er dem heiligen Thomas von Aquin als Vorlage für seinen gleichnamigen eucharistischen Hymnus.

Im Dezember 1941 schrieb Edith Stein aus dem Karmel im niederländischen Echt an ihre Priorin: „Eine scientia crucis (Kreuzeswissenschaft) kann man nur gewinnen, wenn man das Kreuz gründlich zu spüren bekommt. Davon war ich vom ersten Augenblick an überzeugt und habe von Herzen: Ave, Crux, spes unica! gesagt“. Diese Worte – „Sei gegrüßt, o Kreuz, einzige Hoffnung“ –, mit denen die Ordensfrau auch ihrem Tod in Auschwitz entgegenging, stammen aus dem Hymnus Vexilla regis prodeunt aus dem sechsten Jahrhundert, der bis heute im Stundengebet der Karwoche sowie am Fest der Kreuzerhöhung zur Vesper gesungen wird. Sein Verfasser, an den das Martyrologium Romanum unter dem Datum des 14.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht