In der niedersächsischen Stadt Gandersheim befindet sich das evangelisch-lutherische Stift „St. Anastasius und St. Innocentius“, in dem bis zur Reformation unverheiratete Frauen aus dem Hochadel ein klösterliches Leben ohne Ordensgelübde führten. Die wohl berühmteste unter ihnen ist die als „erste deutsche Dichterin“ bekannte Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jahrhundert lebte. Das Stift und die dazugehörige Kirche wurden 852 von Liudolf, dem Stammvater der Ottonen, gegründet.
Der heilige Papst Innozenz I. - 12. März
Innozenz I. griff in einer weltgeschichtlich sehr turbulenten Epoche in das Zeitgeschehen ein.
