MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wofür steht das Kreuz?

In wenigen Tagen feiern Christen fast überall auf der Welt den Kreuzestod und die Auferstehung Jesu Christi. In den katholischen Kirchen trifft man das Kreuz derzeit nur verhüllt an. Anlass, sich einmal Gedanken über das Symbol der Christen schlechthin und über unseren Umgang damit zu machen. Von Andreas Kuhlmann
Ausschnitt aus dem Gemälde "Der Christus des Heiligen Johannes vom Kreuz",  Salvador Dalí
Foto: IN | Ausschnitt aus dem Gemälde „Der Christus des Heiligen Johannes vom Kreuz“, das der spanische Maler Salvador Dalí (1904–1989) im Jahr 1951 fertigstellte und das in der „Kelvingrove Art Gallery and Museum“ in Glasgow besichtigt werden kann.

Heutzutage wird in modernen Gesellschaften das Kreuz gerne als Schmuckstück getragen, gleichzeitig aber aus Klassenzimmern und Gerichtssälen verbannt. Bei den Ägyptern galt das Kreuz als Zeichen des Lebens. Auch im Einsatz für das Leben unschuldiger und wehrloser Menschen wird das Kreuz auf vielfältige Weise verwendet. Es ist gut, manchmal auch darüber nachzudenken, was Christen mit dem Kreuz als Zeichen verbinden. Das soll an dieser Stelle geschehen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht