MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Exercitium: Wenn die Obrigkeit Satire bestellt

Adel und Würde hat der Mensch durch seine Herkunft. Wer dieses Gewebe brechen will, will die Widerstandskraft des Menschen brechen.
WDR löscht Satire mit Kinderchor
Foto: Martin Schutt (ZB) | Eine vom WDR-Kinderchor als Umweltsatire gesungene Verballhornung des Liedes "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" hat eine Empörungswelle ausgelöst. Die Entschuldigung des WDR lädt die Schuld aber ein zweites Mal bei denen ab, die man beleidigt hat.

„Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir geben will.“ So lautet das vierte Gebot aus der Liste der zehn, die in den Tafeln eingegraben sind. Das erste Mal ergeht es in der Wüste, auf dem Marsch, in der Zeit der Zelte, das zweite Mal unmittelbar vor dem Einzug ins Heilige Land. An zwei herausgehobenen Stellen also wird dieses Gebot formuliert und sinnreich mit dem Land in Verbindung gebracht. Eine Art von Vertragsverhältnis also. Das darf uns nicht überraschen. Je älter ein kulturelles Dokument ist, umso weniger sentimental ist es, umso realistischer, trockener, härter, praktischer, lebensnäher argumentiert es, und aus unserer späten Perspektive entsteht dann der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht