MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Exercitium: Vom Strukturproblem der ewig Linken

Eine übersehene Spur der Wahrheit: Der linke Philosoph Walter Benjamin schrieb selbsternannt-prophetisch von „Gottes Zorn im Sturm der Vergebung“.
Statue von Aristoteles, einem großen griechischen Philosophen.
Foto: Lefteris Damianidis (50029495) | Statue von Aristoteles, einem großen griechischen Philosophen.

Die Linke, und vor allem die linke Intelligenz, hat manchmal in der Sache recht, aber niemals in den Gründen. Deshalb wird sie auf lange Sicht unterliegen. Denn immer ist selbst ihren besten Ideen etwas beigemischt, womit sie sich selbst ein Bein stellt. Es ist eine Art Umerziehungs-Sehnsucht; auch ein Strafbedürfnis gegen die Mehrheitsbevölkerung des eigenen Landes, und wenn die Leute dieses Gewürz herausschmecken, wird ihnen das ganze schön aufgetischte Gericht vergällt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht