MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Exercitium

Trügerische Aufklärung

Der Siegeszug der Vernunft wird heute sehr unreflektiert gefeiert. Denn hinter teils prunkvollen Fassaden hat die Aufklärung eine entkernte Moral-Religion zurückgelassen.
Monument to the philosopher Immanuel Kant against the background of foliage. Kaliningrad
Foto: Irina Borsuchenko/stock.adobe.com | Statue von Immanuel Kant in Königsberg.

Wir brauchen eine Aufklärung über die Aufklärung. Denn nichts im Bereich des Geistes wird so ausdauernd, so gedanken- und kenntnisarm gepriesen wie diese Bewegung des achtzehnten Jahrhunderts. Die Weltumsegelungen, dazu die Fernrohre hatten die Gestalt der Erde und ihre Rolle im Kosmos grundsätzlich ermittelt; was den Menschen als Mikrokosmos betraf, so kannte man nun den Blutkreislauf. Die Aufklärung war das philosophische Resümee jener unerhörten Siegeszüge der autonomen Erkenntnis. Aber wie alle Siege, wenn sie übergroß werden, blind machen, so auch die der Vernunft. Denn nun begann man auch, alle Antworten auf Lebensfragen von der Wissenschaft zu erwarten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht