MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Doch!

Es gibt Wahrheit

Für Thomas von Aquin ist Wahrheit die Übereinstimmung von Sache (res) und Verstand (intellectus), von Sein und Denken. Heute aber ist es  populär geworden, nach der Wahrheit erst gar nicht mehr zu suchen. Pontius Pilatus lässt grüßen.
Für Thomas von Aquin ist Wahrheit die Übereinstimmung von Sache und Verstand
Foto: IN | Der Heilige Thomas stellte fest, Wahrheit sei die Übereinstimmung von Sache und Verstand, von Sein und Denken.

„Weil ich die Wahrheit sage, glaubt ihr mir nicht.“ (Joh. 8,45) Mit diesem schlichten Satz fasst Jesus die gesamte Tragik seiner Existenz zusammen. Jene, die zu retten er gekommen war, verschwören sich gegen ihn, nicht etwa, weil er ein Betrüger war, sondern weil er die Wahrheit sagte, weil er selbst die Wahrheit war. Er legt aber auch die Ursache für das Verhalten seiner Gegner offen: „Ihr habt den Teufel zum Vater.“ (Joh. 8,44) Der Teufel steht seit Anbeginn der Zeit im Kampf gegen die Wahrheit. In diesem Feldzug bedient er sich ganz unterschiedlicher Waffen. Einerseits kämpft er mit der klassischen Lüge, die er sämtlichen Irrlehrern ins Ohr flüstert, angefangen von jenen Schriftgelehrten und Pharisäern, die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht