MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt DIE LETZTEN DINGE

Die Vernunft und das Leben nach dem Tod

Der Mensch kann nicht viel dazu sagen, was ihn nach dem irdischen Leben erwartet. Das aber ist überhaupt kein Grund dafür, dieser Frage aus dem Weg zu gehen.
Grablicht
Foto: imago-images.de | Was nach dem Tod kommt darf selbstverständlich Gegenstand des Nachdenkens sein.

Was lässt sich, gestützt auf die Vernunft, über das sagen, was nach dem Tod kommt? Es ist recht wenig, und darin zeigt sich die eigentliche Schwierigkeit. So ist die Grundannahme verbreitet: Was nicht mit der Vernunft zu erklären ist, gibt es auch nicht. Da ein Leben nach dem Tod nicht rational erkennbar ist, kann es dies folglich auch nicht geben. Fähigkeit zur Selbstüberschreitung Der Rationalismus hat in der Moderne Einzug gehalten und versperrt nicht selten den Blick auf das Wesentliche, was dann in den Bereich des Irrationalen verdrängt wird. So wird zum Beispiel angenommen, dass Nichts alles erzeugt, dass sich Geist aus der Materie entwickelt, dass der Zufall – im Lauf von Millionen von Jahren – hoch komplexe ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht