MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Die letzten Dinge

Die Kernfrage nach dem Sinn des Lebens

Es entspricht der Würde des Menschen, eine Antwort auf die Frage zu finden, woher er kommt und wohin er geht. Ohne die Offenbarung aber würde dieser Weg im Dunkeln bleiben.
Auferstehungs-Fresko in Bayeux
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Was kommt nach dem Tod? Die katholische Kirche hat eine Antwort. Auferstehungs-Fresko in der Kathedrale von Bayeux.

Der Gedanke ist verbreitet, dass es keinen Sinn im Leben gibt, denn mit dem Tod sei alles vorbei. Daher komme es allein darauf an, die Annehmlichkeiten und die Möglichkeiten, die sich im Leben bieten, zu nutzen. Das „carpe diem“, genieße den Tag, wie es schon die alten Römer formuliert hatten, erlebt eine Renaissance.Lebensqualität, Wohlstand, Geld und Autonomie stehen im Mittelpunkt einer Gesellschaft, die um sich selbst kreist und nicht ohne Grund von einigen als „Spaßgesellschaft“ bezeichnet wird. Die kontinuierliche Verfügbarkeit von Medien und sozialen Kommunikationsmitteln verstärkt diesen Prozess und führt nicht selten dazu, dass ein Nachdenken über Sinn und Ziel des Lebens ausbleibt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht