MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Credo

Wozu Philosophie?

Für den Philosophen Josef Pieper war die Antwort auf diese Frage entscheidend, um der Welt denkerisch gerecht zu werden. Erster Teil der Einführung in sein Werk.
Josef Pieper hat die Frage nach Sinn und Berechtigung des Philosophierens in zwei Anläufen beantwortet.
Foto: dpa | Josef Pieper hat die Frage nach Sinn und Berechtigung des Philosophierens in zwei Anläufen beantwortet.

Wozu Philosophie? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wer sie stellt. Wissenschaft und Religion stehen öffentlich nicht in Frage. Ihre Legitimation ist der technische und spirituelle Nutzen. Das herrschende Bewusstsein sieht in der fortschreitenden Beherrschung einer sinnfreien Natur und der notwendigen Sinngebung des Sinnlosen einen Zweck an sich. Zur exklusiven Anerkennung von Wissenschaft und Religion gehört inzwischen auch, dass der Kult um die Gesundheit Vorrang vor dem Kult der Gottesverehrung hat. Anhänger solcher Wissenschaft und solcher Religion kommen darin überein, dass Philosophie entbehrlich ist. Was sagt die Philosophie von sich selbst?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht