MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Credo: Haus Gottes - Bild der Schönheit

Die gotischen Kathedralen erregen nicht nur durch ihre Größe Aufmerksamkeit. Sie waren allerdings die Skyscraper des Mittelalters. Von Friedhelm Homann

Schon Augustinus, der die Schriften Plotins gelesen hatte, in denen jener über die Schönheit berichtet hatte, kannte die Unterscheidung des Schönen im Bereich des Sinnlichen (das vergehe) und im Bereich des Geistigen (das bleibe). Während Augustinus so den Gedanken des Ordnungsgesetzes, das im Universum ablesbar sei, ausführt, betont er zugleich, dass der Mensch vom Sinnlichen zum Geistigen, von der Vielfalt der Eindrücke zur Konzentration auf den einen Geist kommen müsse, um die Schönheit des Universums ermessen zu können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht