MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Credo: Erscheinung des Seins

Die Naturwissenschaften können Subjektivität niemals erforschen. Das Sein einer Person offenbart sich, so Spaemann, nur dem Wohlwollen.
Spaemann und das Sein
Foto: fotolia.de | "Der Mensch ist der Ort der Erscheinung des Seins", so Robert Spaemann.

„Sein ist das, was sich nur dem Wohlwollen offenbart“, schreibt Spaemann in „Glück und Wohlwollen“. Wenn man solche Sätze liest, ist man versucht zu denken: Das hört sich schön und geistreich an, aber so ganz ernst sollte man es nicht nehmen: eine fromme Übertreibung, die als Wunsch der rauen Wirklichkeit des Lebens gegenübersteht. In dieser Wirklichkeit geht das Wohlwollen oft unter, stattdessen setzt Rücksichtslosigkeit sich durch. Das Sein ist dem Wohlwollen feindlich gesinnt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht