MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Credo

Albtraum Inquisition?

Die Verwendung der Inquisition als generelles antikatholisches Klischee ist den Aufklärern des 18. Jahrhunderts zu verdanken. Aber was sind die Fakten?
Spanische Inquisition in Valladolid, Spanien.
Foto: Ken Welsh via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Wider den Hexenwahn. Spanische Inquisition in Valladolid, Spanien.

Die Verwendung der Inquisition als generelles antikatholisches Klischee ist den Aufklärern des 18. Jahrhunderts zu verdanken. Aber was sind die Fakten? Der wahrscheinlich größte und erfolgreichste Propaganda-Coup der Geschichte ist die Stilisierung der Inquisition zur geradezu sprichwörtlichen Form bigotter Unterdrückung und gnadenloser Verfolgung. Ein Fall von Fake News, der selbstverständlicher Teil unserer Alltagssprache geworden ist. Schauergeschichten Der amerikanische Historiker Rodney Stark hat die Entwicklung dieser monströsen Legende bis zu ihren Ursprüngen zurückverfolgt. Demnach gehen die Schauergeschichten speziell über die Spanische Inquisition auf den Propaganda-Krieg der anti-spanischen Mächte im 16. Jahrhundert ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht