MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München/Vatikanstadt

Das Geheimnis des Bösen

Die Missbrauchskrise stellt die Gretchenfrage. Folgt die Kirche den Kriterien des säkularisierten Denkens oder vertraut sie der Antwort, die ihr schon gegeben ist: ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi zu führen?
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. küsst das Kreuz bei der Karfreitagsliturgie 2012 im Petersdom
Foto: Cristian Gennari/Siciliani | Der emeritierte Papst Benedikt XVI. küsst das Kreuz bei der Karfreitagsliturgie am 6. April 2012 im Petersdom in Rom.

Man kann schon lange nicht mehr sagen, dass die sexuellen Verbrechen und Fälle des offensichtlichen Fehlverhaltens gegenüber Schutzbefohlenen durch geweihte Repräsentanten der Kirche ein Randthema des katholischen Lebens sind. Oder eine willkommene Spießrute, mit der säkulare Meinungsführer die ihnen unliebsamen Verkünder einer absoluten Wahrheit in Gott durch die Gazetten treiben und als unglaubwürdig entblößen wollen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht