MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Karol Wojtyla

Wende in der „Causa Wojtyła“?

Dokumente sollen nicht bestätigen, dass „Missbrauchspriester“ Saduś ein Pädophiler gewesen sei – Aktuelle Umfrage: Mehr Polen betrachten Johannes Paul II. als Autorität.
Politicised Religion Resurfaces In Poland After JPII Child Abuse Cover-up Revealed An image of late Pope John Paul II is
Foto: IMAGO/Jaap Arriens (www.imago-images.de) | Papst Johannes Paul II. stand im Verdacht, einen Missbrauchstäter gedeckt zu haben. Die Vorwürfe erweise sich als nichtig.

Bei den Vorwürfen des niederländischen Autors Ekke Overbeek („Maxima culpa“), während der Amtszeit von Karol Wojtyła als Bischof in Krakau seien pädophile Taten durch Priester aktiv vom späteren Papst vertuscht worden, spielt der mit Wojtyła befreundete Geistliche Bolesław Saduś (1917–1990) eine Schlüsselrolle. FalscheVorwürfe gegen Wojtyla Laut Overbeek wusste Wojtyła, dass sich Saduś, der damals als Referent für den Religionsunterricht in der Erzdiözese Krakau, aber auch als inoffizieller Mitarbeiter der kommunistischen Staatssicherheit tätig war, an Schülern vergriffen habe. Als diese Dinge sich herumzusprechen drohten, habe Wojtyła Saduś nach Österreich abgeschoben, ohne die Kirche in Österreich über die genauen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht
Black Friday 2025