MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Von der Geschichte durchweht

Nibelungenlied, Investiturstreit, Martin Luther: Der Wormser Dom wurde vor 1 000 Jahren geweiht. Von Georg Blüml
Dom zu Worms
Foto: dpa | Hoch über dem Rhein: der Dom zu Worms.

Hoch über dem Rhein erhebt sich ein Gotteshaus. Aus roten Sandsteinquadern fest gemauert, thront es wie eine Krone über der Stadt Worms. Die Römer siedelten hier und mit ihnen der Stamm der Vangionen, denen der umgebende Wonnegau seinen Namen dankt. Als das Reich der Cäsaren am Ende war, hausten in der Stadt die legendären Burgunden, denen wiederum die Hunnen den von Kriemhild beschworenen Untergang bereiteten. Vom Drachentöter Siegfried bis zu den Zerstörungen des II. Weltkriegs: Worms ist durchweht vom Atem der europäischen und deutschen Geschichte und sie manifestiert sich im Wormser Dom.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht