Die ungarische Regierung hat einen von Ministerpräsident Viktor Orbán unterzeichneten Beschluss gefasst „über die Rolle des ungarischen Staates im Zusammenhang mit dem österreichisch-ungarischen Pilgerhospiz zur Heiligen Familie in Jerusalem, sowie über die Aufgaben bezüglich der Unterstützung der Möglichkeiten eines Eigentumserwerbs der Immobilie zugunsten des ungarischen Staates“. Darin heißt es wörtlich, der ungarische Minister für Humanressourcen solle „im Interesse des Eigentumserwerbs des ungarischen Staates die Aufstellung eines gemischten Komitees unter Teilnahme der Regierung Ungarns, der Katholischen Bischofskonferenz Ungarns sowie der Österreichischen Bischofskonferenz“ anregen. „Die ...
Ungarn will Österreichisches Hospiz in Jerusalem erwerben
Die alleinige Verantwortung und Eigentümerschaft liegt aber seit 1895 beim Erzbischof von Wien, sagt der Rektor des Hospizes, Markus Stephan Bugnyar, im „Tagespost“-Interview. Von Stephan Baier
