Nach mehr als einjähriger Unterbrechung hat der Libanon wieder einen Botschafter an den Vatikan entsandt. Antonio Raymond Andary (63) absolvierte vor wenigen Tagen einen Antrittsbesuch bei Papst Franziskus. Der Posten war seit dem Dienstende des Vorgängers Georges Khoury im November 2016 unbesetzt. Im Herbst gab es Gerüchte, ein Kandidat sei vom Heiligen Stuhl wegen angeblicher Nähe zur Freimaurerei abgelehnt worden. Die Nachrichten ließen sich nicht erhärten. Die libanesische Botschaft lehnte am Freitag eine Stellungnahme dazu ab. Der neue libanesische Botschafter ist wie sein Vorgänger maronitischer Christ. Andary, am 9. April 1954 in Knaywer geboren, studierte Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen und war in verschiedenen internationalen Organisationen der maronitischen Kirche tätig. Seit 2013 war er Botschafter des Libanon in Argentinien.
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat Wolfgang Hörl zum neuen Domkapitular ernannt. Der 51-jährige Dekan von Herrieden und Pfarrer von Neuendettelsau und Sachsen-Lichtenau übernimmt das Kanonikat zum 15. Januar.
Der unter Protest aus der Gemeindeseelsorge ausgestiegene katholische Priester und Buchautor Thomas Frings lebt jetzt in Köln. Der Geistliche aus dem Bistum Münster wohnt seit Oktober 2017 bei den Benediktinerinnen von Köln-Raderberg und ist mit einer halben Stelle als Seelsorger in Köln tätig, wie er dem Internetportal „Kirche-und-Leben.de“ (Montag) sagte.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe