MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nový Dvùr/Tepl

Mission im Herzen Europas

Klosterleben in Westböhmen: Ein Besuch in der Trappistenabtei Nový Dvùr und beim Prämonstratenserstift Tepl zeigt zwei unterschiedliche Wege der Neuevangelisierung Von Markus Bauer
Klosterkirche von Nový Dvùr
Foto: Markus Bauer | Einfachheit, Ruhe, Klarheit: Das Charisma der Trappisten drückt sich auch in der Architektur der Klosterkirche von Nový Dvùr aus.

Nur einige Kilometer sind sie voneinander entfernt und doch sehr unterschiedlich: zwei Klöster in Westböhmen – das Prämonstratenserstift Tepl mit seiner bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreichenden Geschichte und die 1999 neu gegründete Trappistenabtei Nový Dvùr. Eine vom Katholischen Bildungswerk im Landkreis Kelheim angebotene und von 60 Frauen und Männern wahrgenommene Studienfahrt lieferte interessante Einblicke. Um die beiden Klöster auf der Landkarte zu verorten: Sie liegen etwa 40 Kilometer südlich von Karlsbad und ungefähr vierzehn Kilometer östlich von Marienbad. Was sie aber verbindet: Nový Dvùr (übersetzt: Neuhof) war einer der 13 Guts- beziehungsweise Meierhöfe des Stifts Tepl.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht