MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Kardinal Robert Sarah: Wider die Lauheit

Kardinal Robert Sarah schlägt den Bogen von geistlichen Wüstenerfahrungen zu authentischer Nachfolge Christi. 
Wüstenerfahrungen
Foto: via imago-images.de (www.imago-images.de) | Wadi Rum, eine Wüstenwildnis im südlichen Jordanien. Kardinal Sarah erklärt anhand des Exodusmotivs was eine Bekehrung und Hinwendung zu einem sakramentalen Leben bedeuten.

Wenn in spiritueller Literatur von Wüstenerfahrungen die Rede ist, mag das Bild angesichts der fehlenden realen Wüstenlandschaft in diesen Breitengraden schwer vorstellbar sein. Und doch ist das Bild zentral: Kardinal Sarah hat jüngst ein Buch verfasst, das ein Eingangsportal ins innere Leben darstellt und die Sakramente, das Gebet, die Askese und die Liturgie in den Fokus rückt. Anhand des Exodusmotivs führt er aus, was eine Bekehrung und Hinwendung zu einem sakramentalen Leben bedeuten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht