MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Josemaría Escrivá: Der Heilige des Alltäglichen

Über die Theologie des heiligen Josemaría Escrivá. Von Harm Klueting
Heilige Josemaría Escrivá, Gründers des Opus Dei
Foto: KNA | Der heilige Josemaria Escrivá.

Bei der Rezension des ersten Bandes der großartigen dreibändigen Monographie über die Theologie des Gründers des Opus Dei (Tagespost vom 1. Oktober 2016) wurde eine Parallele zwischen Martin Luther und dem 2002 heiliggesprochenen Josemaría Escrivá aufgezeigt. Hatte der deutsche Reformator in seiner Schrift „An den christlichen Adel deutscher Nation“ von 1520 mit seiner Lehre vom Allgemeinen Priestertum den Unterschied von Klerus und Laien und das Weihepriestertum verworfen und die Arbeit im weltlichen Beruf als Gottesdienst im Sinne des Dienstes an der Gesellschaft bezeichnet, so schrieb der spanische Priester, dass „Heiligkeit nicht eine Sache für Privilegierte ist“, dass Menschen, die nach Heiligkeit ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht