MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Hirten statt „Leiter“

Wider den verkehrten Pragmatismus: Kardinal Paul Josef Cordes beleuchtet fragwürdige neue Modelle kirchlichen Dienstes. Von Martin Grichting
Priesterweihen in den deutschen Diözesen seit 1995
Foto: Quelle: KNA/isotype.com | Seit 1995 sinkt die Zahl der Priesterweihen. Die Statistik umfasst den Zeitraum 1995–2016.

Aufbauen ist leichter als Rückbauen. Das spürt die Kirche gerade im deutschsprachigen Raum. Denn ein Aufbau weckt Enthusiasmus und setzt neue Kräfte frei. Ein Rückbau muss sich hingegen von Liebgewordenem verabschieden und schürt Abwehrreflexe. Es kommt hinzu, dass die teilweise als krisenhaft zu bezeichnende Entwicklung der Kirche in den deutschsprachigen Ländern vielschichtig ist. Rückläufig sind die Zahlen der Gläubigen, die am kirchlichen Leben teilnehmen, sowie der Priester. Die finanzielle Ausstattung ist jedoch, bedingt durch die Kirchensteuer, robuster denn je. Dadurch können Strukturen aufrechterhalten werden, auch wenn das sich darin befindliche Leben immer mehr ausdünnt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht