Im Jahr 1731 wurden erstmals im sächsischen Herrnhut Bibelverse für jeden Tag des Jahres aus einem Topf gezogen. Dieser von der dortigen Brüdergemeine ausgeübte Brauch geht bereits auf das Jahr 1728 zurück, als der pietistische Theologe Nikolaus Ludwig von Zinzendorf begann, ausgewählte Bibelverse für bestimmte Tage des Jahres vorzutragen. Da die Auswahl des jeweiligen Verses durch Losen erzielt wurde, erhielten die Bibelsprüche schon bald den Namen Losungen.
Ein Los für jeden Tag
Im Jahr 1731 wurden erstmals im sächsischen Herrnhut Bibelverse für jeden Tag des Jahres aus einem Topf gezogen. Von Fabian Brand
