Zuweilen erweist sich die deutsche Sprache als perfektes Medium christlicher Theologie. Denn kaum eine andere Sprache verfügt über einen so schillernden Begriff wie „Opfer“. Natürlich kennen auch andere Kulturen diesen Begriff, drücken ihn aber meist über zwei unterschiedliche Wörter aus. Sie unterscheiden zwischen der aktiven Handlung im Sinne von „ein Opfer darbringen“ (lateinisch: sacrificium) und der passiven Sichtweise im Sinne von „ein Opfer werden“ (lateinisch: victima). Im Deutschen aber fließen diese beiden Bedeutungsstränge in ein einziges Wort zusammen – ...
Du brauchst das Opfer
In einer Welt, in der alle „ganz in Ordnung“ zu sein scheinen, macht die Erlösung von der Sünde keinen Sinn. Doch wer seine Sündhaftigkeit erkennt, kann nur dankbar sein für das Opfer Jesu Christi.
