Schlüssel zu Person und Wirken des heiligen Bonifatius ist seine Überzeugung, dass die Kirche zugleich und untrennbar stets missionarisch und apostolisch war und zu sein hat. Dies belegen die Quellen eindeutig. Von Papst Gregor II. erhielt der angelsächsische Benediktinerpater Wynfreth – so der Geburtsname von Bonifatius – 718 in Rom einen Missionsauftrag: Er, der bis dahin Lehrer für Latein und Dichtkunst an einer südenglischen Klosterschule gewesen war, solle das Evangelium „bei allen im Irrtum des Unglaubens befangenen Völkern, zu denen Du unter Gottes Geleit gelangen kannst”, ...
Der Sieg des Monotheismus
Vor 1300 Jahren fällte der heilige Bonifatius in Hessen die Donareiche.
