MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Der göttliche Blick

Ein früher Newman - am 21. August vor 370 Jahren starb der englische Barockdichter Richard Crashaw.
Der Barockdichter Richard Crashaw
Foto: Kroll | Andachtsbild zu dem Gedicht "To the Name ... of Jesus".

Das ödipale Schema wirkt gar zu verlockend: Der Vater ein puritanischer Prediger des frühen 16. Jahrhunderts; der Sohn zwar auch ein Geistlicher, der Nachwelt aber bekannt als Lyriker, als Verfasser von Hymnen an die heilige Teresa von Ávila, an die Wunden Christi, an Mariä Aufnahme in den Himmel. Doch man machte es sich wohl zu leicht, wenn man die religiöse Entwicklung des Dichters Richard Crashaw (1612/13–1649) als Auflehnung gegen die Engstirnigkeit des Elternhauses begreifen wollte. Entgegen seinem Ruf als Papistenfresser übersetzte William Crashaw kontinentaleuropäische Mariendichtung ins Englische und befasste sich ausführlich mit der mittelalterlichen Kirche und deren Liturgie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht