MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Das Brot essen, aber vom Glanz leben

Ein Symposion des Pius-Parsch-Instituts in Klosterneuburg erinnert an den Zusammenhang von Liturgie, Gottesverehrung und Umkehr der Herzen. Von Urs Buhlmann.
Teilnehmerinnen einer Palmprozession im indischen Chennai
Foto: dpa | Das Kirchenjahr mitfeiern – eine Kraftquelle für die Gläubigen wie diese Teilnehmerinnen einer Palmprozession im indischen Chennai.

Zum dritten Mal veranstaltete das im Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg bei Wien beheimatete Pius-Parsch-Institut kürzlich sein liturgiewissenschaftliches Symposion. Dieses Mal war die Theologische Fakultät Vallendar, an der der Direktor des Parsch-Instituts, Andreas Rettenbacher, das Fach Liturgie vertritt, Mitveranstalter. Bischof Alois Schwarz, Gurk-Klagenfurt, sorgte für einen schwungvollen Beginn der Tagung und plädierte für erfahrungsnahe Theologie als Beitrag zur Sinnstiftung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht