Zugegeben, ein typischer Weih-, also Auxiliarbischof war Andreas Laun nie. Die Schlachten, die er für unvermeidbar hielt und die er als Moraltheologe begonnen hatte, führte er – mit bischöflicher Autorität ausgestattet – unvermindert und unbezähmbar fort. Etwa jene um „Humanae vitae“, die viel geschmähte und zuletzt immer mehr verschwiegene Enzyklika von Papst Paul VI., die Laun für prophetisch hält: „Wenn man die Sprache des Leibes wirklich ernst nimmt, dann muss man zugeben: die Verhütungstechniken sind nicht nur ein Nein zur Möglichkeit einer Zeugung, sondern sie stehen auch im Widerspruch zur körperlichen Liebe, die sie angeblich erst ermöglichen.“ Überhaupt, die Liebe!
Bischof Andreas Laun: Ein Freund der Liebenden
Dem emeritierten Weihbischof von Salzburg, Andreas Laun, zum 80. Geburtstag
