Benedikt XVI.: „Maria ist das Vorbild christlichen Lebens “

Im Wortlaut die Ansprache des Heiligen Vaters beim Angelus während seines Besuches auf Sizilien am 3. Oktober

Liebe Brüder und Schwestern!

In diesem Moment tiefer Gemeinschaft mit Christus, der unter uns und in uns gegenwärtig und lebendig ist, ist es schön, sich als kirchliche Familie an Seine und unsere Mutter zu wenden, die allerseligste unbefleckte Jungfrau Maria. Sizilien ist mit Marienheiligtümern dicht besetzt, und von diesem Ort aus empfinde ich mich geistlich im Zentrum dieses „Netzes“ der Verehrung, das alle Städte und Ortschaften der Insel miteinander verbindet. Der Jungfrau Maria möchte ich das ganze Gottesvolk anvertrauen, das auf dieser geliebten Insel lebt. Möge sie den Familien in der Liebe und in ihrer erzieherischen Aufgabe beistehen; möge sie die Keime der Berufungen, die Gott weithin unter den Jugendlichen aussät, fruchtbar werden lassen; möge sie Mut in den Prüfungen verleihen, Hoffnung in schweren Lagen, erneuerten Eifer, Gutes zu tun. Die Muttergottes tröste die Kranken sowie alle, die leiden und helfe den christlichen Gemeinschaften, dass niemand in ihnen Not leide und an den Rand gedrängt werde, sondern dass jeder, vor allem die Kleinsten und Schwächsten sich aufgenommen und geschätzt fühlen.

Maria ist das Vorbild des christlichen Lebens. Vor allem bitte ich sie, Euch auf den Spuren so vieler Söhne und Töchter Siziliens, die leuchtende Zeugen Christi waren, entschlossen und freudig auf dem Weg der Heiligkeit voranschreiten zu lassen. In diesem Zusammenhang möchte ich daran erinnern, dass heute in Parma Anna Maria Adorni selig gesprochen wird, eine vorbildliche Ehefrau und Mutter aus dem neunzehnten Jahrhundert, die sich, nachdem sie Witwe geworden war, der tätigen Nächstenliebe für Frauen im Gefängnis und Frauen in Not widmete und dafür zwei Ordensinstitute gründete. Mutter Adorni wurde aufgrund ihres ständigen Gebets „lebendiger Rosenkranz“ genannt. Das möchte ich gerne zu Beginn des Monats, der dem heiligen Rosenkranz geweiht ist, hervorheben. Die tägliche Betrachtung der Geheimnisse Christi in Vereinigung mit Maria, der betenden Jungfrau, stärke uns alle im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe.

Übersetzung von Claudia Reimüller

Themen & Autoren

Kirche

Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
30.03.2023, 09 Uhr
Stephan Baier
In der 21. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Theologin und Bloggerin Margarete Strauss auf die Bedeutung des Alten Testamentes ein.
29.03.2023, 14 Uhr
Meldung