MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Begegnungen einer Zugfahrt

Häufig entstehen bei Zugfahrten spannende Begegnungen, bei denen man in die interessantesten Gespräche verwickelt wird. So ging es kürzlich Yannick Zuber.
Begegnungen im Zug
Foto: Arne Dedert (dpa) | Zugfahrten haben etwas angenehm Unberechenbares an sich. Auch wenn man in Kenntnis um den Zielort losfährt, weiß man doch nie, was einen bis dahin alles erwartet.

Zugfahrten haben etwas angenehm Unberechenbares an sich. Auch wenn man in Kenntnis um den Zielort losfährt, weiß man doch nie, was einen bis dahin alles erwartet. Von technischen Störungen über lärmende Kleinkinder bis hin zu mit ihrem Humor das gesamte Zugabteil unterhaltende Schaffner liegt alles im Bereich des Möglichen. Häufig entstehen in dieser Atmosphäre des Unvorhersehbaren spannende Begegnungen, bei denen man in die interessantesten Gespräche verwickelt wird. So erging es mir neulich, als ich – um Freunde in der entfernten Ostschweiz zu besuchen – mehrere Stunden im Zug verbringen durfte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht