Im Zentrum der iberischen Halbinsel liegt die Stadt Guadalajara, die von zahlreichen Bauten aus der Zeit zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert geprägt ist. Darunter befindet sich das 1621 gegründete Kloster „San José“, wo bis heute eine Gemeinschaft Unbeschuhter Karmelitinnen in strenger Klausur lebt. Drei ihrer Mitschwestern wurden 1936 im Spanischen Bürgerkrieg ermordet und am 29. März 1987 von Johannes Paul II. seliggesprochen. Sie eröffneten die lange Reihe von Selig- und Heiligsprechungen der Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs.
24. Juli: Die seligen Karmelitinnen von Guadalajara
Die Karmelitinnen von Guadlajara werden seit 1987 als Selige verehrt. Sie eröffneten die lange Reihe von Selig- und Heiligsprechungen der Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs.
