MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ABC des katholischen Lebens

Jesus nennt Johannes den größten der Propheten

Mit dem heiligen Johannes dem Täufer endet der Alte Bund: Konkret verweist er auf Jesus Christus als den Urheber des Neuen Bundes. Auch wurde er der erste der neutestamentlichen Märtyrer.
Statue Johannes der Täufer
Foto: Matthias Balk (dpa) | Johannes der Täufer ist der größte der Propheten. Er deutet direkt auf Jesus hin.

„Das Gesetz und die Propheten reichen bis zu Johannes“, heißt es aus dem Munde Jesu. Unmissverständlich macht der Herr deutlich, dass Johannes der Täufer eine gewaltige Zeitenwende markiert. Mit ihm endet der Alte Bund zwischen Gott und den Menschen, er ist der letzte der Propheten. Aber er ist „mehr als ein Prophet“, sagt Jesus und fügt hinzu, „dass unter denen, die von einer Frau geboren sind, keiner größer ist als Johannes.“ Tatsächlich kann man Johannes mit Recht den größten der Propheten nennen, ist er doch der einzige unter ihnen, der unmittelbar auf den gegenwärtigen Herrn verweist. Bereits als Ungeborener im Bauch seiner Mutter Elisabeth spürt er den Heiland und hüpft vor Freude, als die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht