MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wallfahrt

Sonntagberg: Einkehr im Schatten barocker Pracht

Neben der Dreifaltigkeits-Basilika auf dem Sonntagberg wirkt das einzige „Foyer de Charité“ Österreichs. Von Stephan Baier
Sonntagberg: Geistliches Zentrum für Gläubige aller Generationen
Foto: Kathbild/Rupprecht | Geistliches Zentrum für Gläubige aller Generationen.

Hoch erhaben über der niederösterreichischen Ebene thront die Wallfahrtsbasilika auf dem Sonntagberg. Alles hat hier seine Geschichte: Ab 1440 errichteten die Benediktiner aus Seitenstätten hier eine Kapelle, ein halbes Jahrhundert später eine spätgotische Kirche, die letztlich einer prachtvollen Barockkirche wich. Bereits im 15. Jahrhundert blühte die Wallfahrt auf den Sonntagberg, doch geistliche Blühte ruft stets auch Widerstände auf den Plan: Sie kamen in der Reformationszeit von lokalen Potentaten, später durch die Türkenbelagerung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht