MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Präzisionsarbeit an einer musikalischen Königin

Das Orgelbauunternehmen Richard Rensch setzt im Bau und der Restaurierung von Orgeln Maßstäbe

Keine Geige, keine Flöte gleicht der anderen, jedes Instrument hat seinen eigenen Klang, ist unverwechselbar und einzigartig. Aber ein Instrument zeichnet sich durch besondere Individualität aus: Es ist die Orgel. Gerade Deutschland besitzt einen besonders reichen Schatz an Orgelbaukunst. An diesem Schatz haben viele Familien von Orgelbauern mitgearbeitet. Auch das Orgelbau-Unternehmen Richard Rensch, das seit über fünfzig Jahren besteht, gehört dazu: Richard Rensch (1923–1997), geboren in Eisleben, aufgewachsen als Thomaner in Leipzig, gründete nach seiner Lehr- und Gesellenzeit beim traditionsreichen Orgelbau-Unternehmen Walcker in Ludwigsburg am 15.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht