MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum Literatur

Leben in der Untergrundsekte

Wie die einst verfolgten Christen eine Staatsreligion gründeten.
Kaiser Konstantin mit dem Stadtmodell Konstantinopels in der Hagia Sophia.
Foto: IN | Kaiser Konstantin mit dem Stadtmodell Konstantinopels in der Hagia Sophia.

Der Aufstieg des Christentums zur Staatsreligion des römischen Reiches ist das folgenreichste Ereignis der antiken Geschichte. Wie es dazu kam, ist auch aus profanhistorischer Warte eine faszinierende Frage. Der Stuttgarter Althistoriker Holger Sonnabend widmet ihr sein Buch „Triumph einer Untergrundsekte. Das frühe Christentum von der Verfolgung zur Staatsreligion“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht