MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum

Die Macht des sensus fidei

Roberto de Mattei verteidigt in seinem neuen Buch schlau und kenntnisreich die katholische Tradition. Von Alexander Pschera
Das Schwert des Erzengels Michael, auf der Engelsburg in Rom
Foto: IN | Das Schwert des Erzengels Michael, auf der Engelsburg in Rom, trennt die wahre Lehre von der falschen.

Darf ein Katholik den Papst kritisieren?“ Mit dieser Frage überschreibt Martin Mosebach sein Vorwort zu Roberto de Matteis Buch „Verteidigung der Tradition. Die unüberwindbare Wahrheit Christi“ (italienisch 2011 als Apologia della Tradizione. Poscritto a „Il Consilio Vaticano II. Una storia mai scritta“). Mosebach stellt hier fest, dass „die Amtsführung des gegenwärtig regierenden Papstes… neue Probleme“ aufwerfe: „Sie ist einerseits stark auf die nicht-katholische Welt ausgerichtet, – und sie hat sich andererseits ebenso entschieden von der Papst-Tradition abgewandt, in geistlichen und moralischen Fragen das Richteramt auszuüben, […]“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht