MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum

„Die gefährlichste Idee der Welt“

Der Teufel spricht kein Arabisch – oder: Warum wir den Transhumanismus endlich fürchten sollten. Von Stefan Rehder
Titelseite der MIT: "Nun können wir die Menschheit nach unseren Vorstellungen modifizieren."
Foto: IN | Im Mai 2015 drohte das MIT auf der Titelseite seines Magazins: „Nun können wir die Menschheit nach unseren Vorstellungen modifizieren.“

Es gibt Sätze, die schlagen ein wie der Blitz. „Seit Bacon spricht der Teufel Englisch“ – zu finden in Harry Mulischs „Die Entdeckung des Himmels“ – ist einer davon. Mit dem 1992 erschienenen Roman gelang dem Sohn einer Jüdin und eines ehemaligen österreichischen Offiziers, dessen OEvre mehr als sechzig Werke umfasst und in dem Kritiker den bedeutendsten Autor der zeitgenössischen, niederländischen Literatur erblicken, ein Weltbestseller. Und das, obwohl – oder gerade weil – er auf einer fantastisch anmutenden Rahmenerzählung aufsetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht