MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pilgern

Der Paulus-Pilgerweg

Jakobsweg war gestern, meint der Historiker und Autor Michael Hesemann. Zum Paulusjahr 2008/9 braucht die Christenheit einen neuen Pilgerweg auf den Spuren des Völkerapostels. Sein Vorteil: Er ist historisch bezeugt und verläuft entlang der antiken Via Appia, der Kulturstraße Europas
Teil des Regionalparks der "Appia Antica"
Foto: IN | Der „Parco degli Acquedotti“, Teil des Regionalparks der „Appia Antica“ zwischen der Via Appia und der Via Tuscolana mit einer Fläche von 240 Hektar im Südosten Roms.

Bei aller Sympathie für die Renaissance mittelalterlicher Traditionen, bei allem Respekt vor seiner Bedeutung als europäische Kulturstraße und bei aller Bewunderung für jene, die auf ihm Wind, Wetter und Wadenkrämpfen trotzen, fällt es mir schwer, die unbequeme Wahrheit auszusprechen: Mit absoluter Sicherheit ist der heilige Jakobus nie den Jakobsweg gegangen! Der Zabadäus-Sohn und Bruder des Evangelisten Johannes war nie auf der iberischen Halbinsel. Er wurde im Frühjahr 42 n.Chr. auf Befehl König Herodes Agrippas I. in Jerusalem geköpft. Allenfalls gelangten seine Reliquien im 7. Jahrhundert auf abenteuerlichen Wegen nach Spanien, wo Santiago de Compostela im 8.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht