MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum

Der Bote des Friedens

„Pacem in terris“: Papst Johannes XXIII. antwortet auf die Bedrohungen einer atomaren Welt. Von Manfred Spieker
Der selige Johannes XXIII.
Foto: KNA | Wird am 27. April 2014 heiliggesprochen: Der selige Johannes XXIII.

Was konnte Ende der 50er Jahre, als Johannes XXIII. sein Pontifikat antrat, als Moderne verstanden werden? Unterschied sich die Moderne zur Zeit Johannes' XXIII. von der Moderne, mit der es Pius XII. zuvor zu tun hatte, oder von jener von Paul VI. danach? Politisch unterschied sich die Zeit Johannes' XXIII. von der seines Vorgängers durch eine entscheidende Etappe der Entkolonialisierung einerseits und durch die Zuspitzung des Ost-West-Konflikts andererseits. Aus zahlreichen Kolonien Frankreichs, Englands, Portugals und Belgiens in Afrika wurden 1959/60 souveräne Staaten, die politisch wie ökonomisch ihren Weg suchten und von den Weltmächten im Westen wie im kommunistischen Osten als Satelliten begehrt waren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht